News

senator besucht den großmarkt

Ende Oktober hatte der Blumengroßmarkt Hamburg hohen Besuch: Auf unsere Einladung verschaffte sich Senator Jens Kerstan von der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft einen Einblick in unser frühmorgendliches Marktgeschehen – und war sichtlich beeindruckt, wie groß die Fülle des …

Weiterlesen …

»Zierpflanzen sind Teil unserer Kultur«

Ist es in der heutigen Zeit überhaupt noch zeitgemäß, Zierpflanzen anzubieten und für deren Produktion Ressourcen zu verbrauchen? Mit dieser Frage wird unsere Grüne Branche Tag für Tag konfrontiert. Deshalb machen wir an dieser Stelle eine kleine Ausnahme: Normalerweise stellen …

Weiterlesen …

neue mehrweglösung kommt 2024

Auch, wenn langjährige Nutzer der bewährten Palettinos wenig Verständnis dafür haben werden: Führende Vertreter des Handels haben sich auf die Einführung eines europäischen Branchen-Mehrwegsystems geeinigt. Die neuen Pflanzentrays werden »Euro Plant Tray« heißen und über einen Pool, ähnlich dem für CC-Container, …

Weiterlesen …

wie gewinne ich mitarbeiter?

Um neue Mitarbeiter, vor allem auch Azubis, zu finden, sollte man neue Wege gehen, rät die neue Studie  »Azubi-Recruiting-Trends 2022«.  Hier ein paar Ideen daraus: Statt über die Mängel der Generation Azubi klagen, sollten Sie ihre Vorzüge in den Fokus nehmen …

Weiterlesen …

floristenprüfung auf dem bgm hamburg

»Der Blumengroßmarkt Hamburg ist eine tolle Location mit vielen Vorteilen.« Das sagen Lehrer und Prüflinge der praktischen Abschlussprüfung der Floristen, die in diesem Jahr in den Hallen des Blumengroßmarktes stattfand. Nicht nur die gute Logistik, die kurzen Wege und die …

Weiterlesen …

ein gütesiegel für nachhaltige floristen

Floristen, die nachhaltig arbeiten, können sich das künftig auch mit einem Zertifikat bestätigen lassen – und damit bei ihren Kunden werben. »Nachhaltiger Florist«heißt das Zertifikat – und ist ein unabhängiges und offizielles Gütesiegel der niederländischen Stiftung SMK (Stichting Milieukeur), ausschließlich für …

Weiterlesen …

bis 1. juli im verpackungregister anmelden

Wer ein Blumengeschäft hat, gibt in der Regel auch Einwegverpackungen wie Blumenpapier oder Folien an seine Kunden aus, das sind sogenannte Serviceverpackungen. Dafür gelten auch für Floristen ab dem 1. Juli 2022 neue gesetzliche Pflichten: Jedes Unternehmen, das Serviceverpackungen an seine …

Weiterlesen …

die mitglieder haben gewählt

Alle Anbieter auf dem Blumengroßmarkt sind Mitglied der Genossenschaft Marktgemeinschaft Blumengroßmarkt Hamburg eG. Das eG steht für eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft finanziert den Betrieb des Blumengroßmarktes. Nur Mitglieder können einen Verkaufsstand mieten, tragen somit aber auch alle Kosten des gemeinsamen …

Weiterlesen …

wie lief das frühjahr?

Leider sitzt vielen Kunden das Geld längst nicht mehr so locker. Krieg, Corona-Folgen, immens kletterende Kosten – das alles lässt Kunden vorsichtiger werden. »Die Saison ist derzeit kein Selbstläufer mehr«, hieß es kürzlich auf der Summer IPM in Essen. Fragt …

Weiterlesen …

die goldenen corona-zeiten – sind sie vorbei?

»Die goldenen Corona-Zeiten sind vorbei«, stellt der eine oder andere Gärtner derzeit etwas resigniert fest. Aber ist das wirklich so? Ist das nur ein Gefühl – oder laufen die Geschäfte wirklich nicht so gut? Wir fragten Betriebswirtschaftsexperten der Grünen Branche. Demnach …

Weiterlesen …